Firnhaberau holt sich Pokal in der eigenen Halle

"Wir haben 18 Tanzgruppen und die wollen natürlich alle sehen, wie sie im Vergleich mit anderen Vereinen stehen", erklärt Jugendleiterin Carmen Oharek, die gleichzeitig Landesbeauftragte Dance des Bayerischen Turnverbandes ist und sich beim Dance n more als Wettkampfleiterin um die Organisation kümmert.
30 Mannschaften haben sich für den Wettkampf in der Firnhaberau angemeldet. Die einen sind das erste Mal vor einer Jury auf der Fläche - andere wiederum sind alte Hasen. Der FC Forstern zum Beispiel holt sich ebenfalls einen Pokal. Auch beim Dance2u in Vöhringen war die Gruppe schon erfolgreich. Andere wiederum gestehen Moderator Andreas Berndt am Mikrofon, dass sie noch nie bei einem Wettkampf dabei waren.
Immerhin schon das zweite Mal konnten sich die Firnhaberauer "Newbees" (Just Dance - Kids) auf einem Wettkampf beweisen. Für sie gab es von der Jury das Prädikat "fantastisch". Ebenso für die Gruppe "Experience" (Just Dance - Teens) sowie die "Celebration Kids" (Just Dance - Youngsters). Das Prädikat "sensationell" ging an die Gruppe "Star Dust" in der Kategorie "Just Dance - Teens".
Viele Eltern und Fans sind mit angereist um die Tanzgruppen zu unterstützen. Beim TSV Firnhaberau übernahmen einige Mädels aus dem Showtanzteam die Organisation rund um Aufbau, Catering und Auswertung. Wettkampfleiterin Carmen Oharek hat hier ein eingespieltes Team an der Hand. Das braucht natürlich noch Unterstützung durch Eltern und Freunde, wenn es 2019 um die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft im Dance geht.

