Der TSV Firnhaberau spart jetzt beim Flutlicht

Schon im August des vergangenen Jahres hat der Verwaltungsrat des TSV diese nachhaltige Umstellung einstimmig beschlossen. Allerdings mussten zunächst die Förderanträge eingereicht und genehmigt werden. Der größte Anteil an den Kosten für die Umrüstung kommt aus öffentlichen Mitteln. Der Eigenanteil des Vereins liegt bei rund 8.000 Euro.
Für Vereinspräsident Holger Braunbarth kommt die Umrüstung genau zum richtigen Zeitpunkt: „Wir rechnen damit, dass sich die Investition spätestens nach 10 Jahren amortisiert hat. Wegen der steigenden Energiekosten könnte das allerdings auch wesentlich schneller der Fall sein.“
In der Vergangenheit musste der TSV immer wieder einzelne Flutlichtstrahler ersetzen. Die neuen LED-Strahler sind deutlich langlebiger und haben eine Garantie von fünf Jahren. Zudem lassen sich die Strahler auch einzeln steuern. Das will die Fußballabteilung vor allem beim Training nutzen. „Im Gegensatz zum Spielbetrieb brauchen wir da nicht die volle Leistung und können zum Beispiel auch nur ein halbes Spielfeld beleuchten“, so Robert Spörel.
