springe zum Hauptbereich

TSV Firnhaberau

#WirlebenTSV

Großer Medaillenregen zum Auftakt in die neue Wettkampfsaison der Gymnastinnen

die erfolgreichen Gymnastinnen des TSV Firnhaberau nach der Siegerehrung in der Sporthalle der TSG Augsburg in der SchillstraßeKür-Gauwettkampf Gymnastik 2024 - die erfolgreichen Gymnastinnen des TSV Firnhaberau nach der Siegerehrung in der Sporthalle der TSG Augsburg in der Schillstraße (Foto: Andreas Berndt)
14 mal dürfen die Gymnastinnen des TSV Firnhaberau bei Gauwettkampf in der Sporthalle der TSG Augsburg auf das Siegerpodest klettern. Sechs Mal haben sie sich sogar die Goldmedaille erkämpft. In der Wettkampfklasse K9 sicherte sich der Verein durchgehend den 1. bis 5. Platz. „Es hätte fast nicht besser laufen können“, freut sich Jugendleiterin und Trainerin Carmen Oharek.

Der Wettkampf im Turngau Augsburg ist traditionell der Auftakt der Wettkampfsaison. In diesem Jahr etwas früher als sonst zeigen die Gymnastinnen ihre Kür-Übungen mit Ball, Band, Reifen, Keulen oder Seil. „Die ganzen Wettkämpfe müssen bis Mai abgeschlossen sein, denn dann finden die Deutschen Meisterschaften beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig statt“, erklärt Claudia Wiedemann, Abteilungsleiterin Gymnastik & Tanz beim TSV Firnhaberau.

Für sieben Gymnastinnen des Verein geht es nach dem Gauwettkampf weiter. Sie haben sich im Einzel für den Bayern-Cup qualifiziert. Wer hier am besten abschneidet, kann es über die Regio-Cups bis zu den Deutschen Meisterschaften schaffen. „Die Konkurrenz ist aber extrem stark“, weiß Claudia Wiedemann. Zwei ihrer Gymnastinnen sind in der vergangenen Saison bei den Süddeutschen Meisterschaften unter die besten 15 gekommen.

In der Sporthalle der TSG Augsburg starten zunächst die jüngsten Mädels im Alter von sieben bis elf Jahren im Einzel und präsentieren jeweils zwei Kür-Übungen mit den Handgeräten Seil und Reifen. Die Eltern und viele der älteren Mädels feuern kräftig an. Immer mit dabei: Das Maskottchen das selbst bei der Siegerehrung nie fehlen darf.

Nach der Mittagspause startet der Gruppenwettkampf. Anschließend geht es sofort mit den älteren Gymnastinnen weiter. Die Zuschauer werden immer mehr. Jetzt stehen auch die Mädels auf der Fläche, die am Morgen noch als Betreuer im Einsatz waren. „Bei uns wächst man einfach mit rein, in diese große Familie. Die Mädels übernehmen irgendwann Verantwortung und werden gleichzeitig zu Vorbildern für die jüngeren Gymnastinnen“, freut sich Jugendleiterin Carmen Oharek.

Dann ist der Moment der Siegerehrung gekommen. Die Fachgebietsvorsitzende für Gymnastik und Tanz im Bayerischen Turnverband, Ulrike Korb, gibt Platz für Platz bekannt. Anschließend ruft sie die Gymnastinnen auf, die sich für die nächste Runde, den Bayern-Cup qualifiziert haben. Das Resümee von Claudia Wiedemann vom TSV Firnhaberau: „Wir sind auf dem richtigen Weg. Die Sportart ist bei unseren Mädels wahnsinnig beliebt – und so viele, wie hier, hatten wir noch nie auf dem Siegertreppchen.

zu den Fotos