springe zum Hauptbereich

TSV Firnhaberau

#WirlebenTSV

Neues aus der Abteilung Turnen

Die Teilnehmer der Deutschen Delegation trainieren beim TSV Firnhaberau

200 Akrobaten zu Gast in der Firnhaberau

Es ist ein kleiner Vorgeschmack auf das, was vier Wochen später im Bundesliga-Fußballstadion in Leipzig passieren wird. Am 3. Mai kommen rund 200 Akrobatinnen und Akrobaten aus Süddeutschland... [weiterlesen]
der TSV beim Deutschen Turnfest in Leipzig

die Akrobatik Masters turnen sich in Berlin unter die acht besten Nachwuchs-Showgruppen Deutschlands

Akrobatik Masters begeistern beim Bundesfinale

Beim Bundesfinale Tuju-Stars in Berlin beweisen die Akrobatik Masters des TSV Firnhaberau einmal mehr, warum sie zu den besten Showgruppen der Deutschen Turnjugend gehören. Mit ihrer... [weiterlesen]
zu den Fotos

die Akrobatik Masters können ihren Platz im Landesfinale erfolgreich verteidigen

1. Platz beim Landesfinale Tuju-Stars 2024

Dieser Auftritt schlägt hohe Wellen: Mit Sirens of the Ocean können die Akrobatik Masters ihren 1. Platz beim bayerischen Landesfinale Tuju-Stars erfolgreich verteidigen und sich... [weiterlesen]
zum Livestream bei sportdeutschland.tv

Abteilung Turnen

Ein Kasten in der Sporthalle kann ein großes Hindernis darstellen. Wer darüber springt, hat nicht nur sportlich die Hürde überwunden, sondern gleichzeitig auch seine Angst vor diesem Hindernis besiegt.

Beim Turnen geht es um die Entwicklung von grundlegenden Kompetenzen, die ein Leben lang von unschätzbarem Wert sind. Von Körperbeherrschung und Balance bis hin zu Kraft und Flexibilität werden im Training Fähigkeiten geschult, die nicht nur im Sport, sondern auch im Alltag und Berufsleben von großer Bedeutung sind und die Kinder in ihrer gesamten Entwicklung unterstützen. Von motorischen Grundlagen wie Gleichgewicht und Koordination bis hin zu sozialen Fähigkeiten wie Teamwork und Selbstvertrauen.

Turnen beim TSV Firnhaberau

Vereinsmeisterschaft TurnenBereits ab drei Jahren geht es los. In der Bewegungslandschaft steht der Spaß im Vordergrund. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen gibt es spielerische Aufgaben zu bewältigen. Die Kinder üben das Klettern, Springen, Balancieren und Hangeln. Mit Kreativität und Fantasie entwickeln sie ein besseres Körperbewusstsein und lernen, ihren Körper gezielt einzusetzen.

Ab dem Vorschulalter bieten wir Gerätturnen als Breitensport an. Die Kinder erlernen turnerische Grundlagen – oft Voraussetzung für weitere Sportarten. Außerdem entwickeln die Turner ein positives Körpergefühl, das Gleichgewicht wird geschult und auch Ängste werden überwunden. Ein „Kann ich nicht“ gibt’s nicht – wir probieren es zumindest. Die genauen Trainingszeiten finden Sie auf unserer Übersichtsseite.

Vorläufiger Aufnahmestopp

Aufgrund der enormen Nachfrage und begrenzten Trainer- und Hallenkapazität, können wir neue Kinder erst wieder nach den Sommerferien in den Turnstunden am Dienstag aufnehmen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.

Akrobatik beim TSV Firnhaberau

Akrobatik Masters beim Tuju-Stars Bundesfinale 2019Für alle die hoch hinaus wollen, bieten wir Showakrobatik an. Jedes Jahr üben unsere Gruppen einen neuen Auftritt ein, den sie auf verschiedenen Veranstaltungen zeigen. Flexibilität, Kraft, Koordination, Körperbeherrschung und Teamwork sind wesentliche Fähigkeiten, die hier eine Rolle spielen. Alle müssen sich aufeinander verlassen können, um komplexe und atemberaubende Darbietungen zu realisieren.

Sowohl die Akrobatik Next Generation als auch die Akrobatik Masters sind weit über die Grenzen der Firnhaberau hinaus bekannt. Mit ihren Shows treten sie immer wieder bei verschiedenen Veranstaltungen auf und nehmen seit 2016 auch mit großem Erfolg am Show-Nachwuchswettbewerb Tuju-Stars der Deutschen Turnerjugend teil. Im Jahr 2019 waren unsere Akrobatik Masters sogar schon in der Show "Das Supertalent".

Unterstützung gesucht!

Wir sind immer auf der Suche Trainern und Betreuern für unsere Gruppen und Helfern für die verschiedensten Veranstaltungen. Vor allem aufgrund der großen Nachfrage wollen wir unser Trainerteam weiter ausbauen. Nur dann können wir weitere Stunden anbieten und unser Angebot weiter ausbauen.

Sie haben selbst in Ihrer Jugend geturnt und können einen Schwebebalken von einem Reck unterscheiden? Auch wenn Sie (noch) keinen Trainerschein haben, sind Sie für uns eine große Hilfe! Unser gesamtes Trainerteam steht komplett ehrenamtlich in der Freizeit in der Halle. Je nach Qualifikation gibt es eine Aufwandsentschädigung.