Neues aus der Abteilung Turnen
Akrobatik-Piraten entern die Kiko-Bühne
Als Piraten entern sie in diesem Jahr die Bühne der Kinder Kolla: Bei den beliebten Kinder-Faschingssitzungen in Gersthofen dürfen die Firnhaberauer Nachwuchsakrobaten natürlich... [weiterlesen]
zu den Fotos
Beim Bundesfinale fast auf dem Treppchen
So weit nach vorne haben es die Akrobatik Masters des TSV Firnhaberau noch nie geschafft. Beim Bundesfinale Tuju-Stars, dem Show-Nachwuchswettbewerb der Deutschen Turnerjugend, holt... [weiterlesen]
zum Livestream (Re-Live bei sportdeutschland.tv)
Akrobatik Masters sind erneut die beste Jugend-Showgruppe Bayerns
Tobender Applaus beim BTV Showtag in Landshut für die Gruppe „Akrobatik Masters“ des TSV Firnhaberau. Das Team kann mit seinem Auftritt „König der Löwen“ die Jury überzeugen... [weiterlesen]
zum Video des Wettbewerbes bei Sportdeutschland.tv
Abteilung Turnen
Die Turnabteilung ist eine der Gründungsabteilungen des TSV Firnhaberau und somit eine der Ältesten. In den ersten Jahren bis zum Umzug in die Kleinturnhalle der Volkschule Firnhaberau im Jahr 1957 fand der Sport in der Gaststätte „Hubertushof“ statt. Im Saal und auf der Bühne konnten damals die Turngeräte aufgestellt werden. Sie ermöglichten einen zwar beengten, aber dennoch regelmäßigen Trainingsablauf sowie Bühnenschauturnen und Vorführungen bei Vereinsfesten. Mit dem Umzug in die Einfachturnhalle, und später in den Neubau einer Zweifachturnhalle, konnte das Angebot stetig erweitert werden.

Durch unseren „Turnvater Jahn“ Otto Voggeser erlebte die Abteilung einen großen Aufschwung. Er war 40 Jahre lang Abteilungsleiter und Oberturnwart. Engagiert im Verein und darüber hinaus wurde er später zum Ehrenmitglied ernannt. Otto Voggeser war zuständig für Mädchen- und Frauenturnen/Gymnastik sowie für Akrobatik. Für das Bubenturnen war Peter Mader jahrelang verantwortlich. Von 1990 an leitete Voggesers Tochter Erika Schaffer zehn Jahre lang die Turnabteilung. Aufgrund der zunehmenden Größe wurde die Abteilung in drei Abteilungen mit verschiedenen Schwerpunkten des Turnsports aufgeteilt. Diese Aufteilung besteht noch heute.
Während sich Erika Schaffer zu diesem Zeitpunkt vor allem um den Bereich Tanzen und Gymnastik kümmerte, übernahm Monika Paul die Turnabteilung. Nach 15 Jahren übergab sie diese aus gesundheitlichen Gründen an Michaela Bihler. Im Jahr 2019 übernahm Sabine Kubiczek die Leitung der Turnabteilung.
Heute bieten wir Akrobatik, Gerätturnen, Freizeit- und Trendsportarten an. Dieses Angebot kann nur mit einem engagierten Team umgesetzt werden. Unsere Übungsleiter, Trainer und Assistenten verbringen einen großen Teil ihrer Freizeit mit verschiedenen Aufgaben, wie beispielsweise Turnstunden vorbereiten, Vorführungen planen, Fortbildungen besuchen, Kostüme gestalten und vielem mehr.
Geräteturnen bieten wir sowohl für Mädchen als auch für Jungen an. Die Kinder erlernen turnerische Grundlagen – oft Voraussetzung für weitere Sportarten. Außerdem entwickeln die Turner ein positives Körpergefühl, das Gleichgewicht wird geschult und auch Ängste werden überwunden. Ein „Kann ich nicht“ gibt’s nicht – wir probieren es zumindest. Dadurch gehen viele Kinder nach einer geschafften, für sie schwierigen Übung stolz nach Hause. Das Erlernte können die Kinder im jährlichen Schauturnen und bei der Vereinsmeisterschaft gemeinsam zeigen.
Gerätturnen als Wettkampfsport wird bei uns im Verein aus Mangel an erfahrenen Trainern nicht mehr angeboten. Dafür arbeiten wir mit dem Wettkampfsystem Turn10® und entsenden regelmäßig Turner zu Wettbewerben wie dem Gau-Kinderturnfest. Außerdem bieten wir regelmäßig neue Trends an: Slackline. Ein Gurt- oder Schlauchband wird zwischen zwei Befestigungspunkte gespannt und man balanciert darüber. Es fördert die Koordination, das Gleichgewicht und die Konzentration. Trakour: Ein Hindernislauf in der Halle. Und unser neuestes Gerät die Airtrack: Eine aufblasbare lange „Turnbahn“ – es erleichtert vor allem das Erlernen vieler turnerischer Elemente und dient zur Absicherung.
Weit über den Verein hinaus bekannt sind vor allem die Akrobatikgruppen unserer Abteilung. Sie treten zu verschiedenen Anlässen wie zum Beispiel im Fasching auf und nehmen auch mit großem Erfolg am Nachwuchs-Showwettbewerb Tuju-Stars der Bayerischen Turnerjugend teil.
Unser Ziele für die Zukunft: Neue Trends aufnehmen, ausprobieren und altbewährtes weiterführen – den Spaß an Sport und der Bewegung vermitteln.