Neues aus der Abteilung Fußball
Der TSV Firnhaberau spart jetzt beim Flutlicht
Die alten Metalldampflampen haben ausgedient. Wenn hoch über den Sportplätzen am Augsburger Martin-Gomm-Weg das Licht angeht, sind das künftig moderne LED-Strahler.
mehr zum Projekt
zu den Fotos
Der TSV trauert um Manfred Strelcyk
Er war Co-Trainer der ersten Mannschaft, Sportlicher Leiter und ein stolzer Tanz-Papa. Der TSV Firnhaberau trauert um sein langjähriges Mitglied Manfred Strelcyk.
Manne ist im Alter... [weiterlesen]
zur Spendenaktion (betterplace.me)
E1-Jugend mit neuem Sponsor Richtung Meisterschaft
Unsere E1-Fußballer sind jetzt auch optisch echte Siegertypen: Die ambitionierten Nachwuchskicker spielen in der Saison 2022/23 in neuen Trikots, gesponsert von Karin Liebler, Inhaberin... [weiterlesen]
Tolle Turniere auf unserem Sportgelände
Viel Spaß und obendrein auch noch für jeden einen kleinen Pokal. Das hatten unsere Fußball-Jugendmannschaften bei Turnieren an den vergangenen Wochenenden auf unserem Sportgelände.... [weiterlesen]
zu den Fotos
Abteilung Fußball
Vor über 90 Jahren wurde der TSV Firnhaberau im Norden Augsburgs gegründet. Seit 1926 wird dort auch Fußball gespielt. Der Fußball beim TSV ist somit so alt wie der Verein selbst und hat das Vereinsleben seit jeher mitgeprägt. Neben sportlichem Erfolg stand vor allem die Kameradschaft immer im Vordergrund.
Von den Jugendmannschaften bis hin zu den Herren. Wie verwurzelt der TSV Firnhaberau in Fußball-Augsburg ist, zeigen auch die ehemaligen Trainer und Abteilungsleiter, die gerade in den 90er Jahren häufig vom BCA zum TSV kamen. Darunter auch Klaus Walleitner, der unter anderem beim FC Bayern München und bei Hertha BSC Berlin spielte.

Trotzdem pendelte die 1. Mannschaft des TSV viele Jahrzehnte zwischen C-und A-Klasse, bis sie schließlich erstmals in die Kreisklasse aufstieg. Die größten Erfolge der vergangenen Jahre waren zweifelsohne die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die Kreisklasse unter Trainer Rudi Dobler 2006/2007, sowie der Aufstieg in der Saison 2009/2010. Trainer Manfred Mrohs führte die 1. Mannschaft damals in die Kreisliga. Das Gleiche gelang Trainer Jürgen Höfner in der Saison 2017/2018 nach einem spannenden Elfmeterschießen in der Relegation.
Die Jugendarbeit spielte in all den Jahren immer eine wichtige Rolle. So schafften immer wieder Kicker aus der eigenen Jugend den Sprung in unsere 1. Mannschaft. Nicht selten ist es daher, dass auf die Väter die Söhne folgten und diese somit „beerbten“. Der richtige Mix aus erfahrenen Spielern und jungen Spielern aus der eigenen Jugend ist fundamental für den Erfolg der vergangenen und künftigen Jahre.
Auch die Jugend hat einige Highlights zu bieten: Pfingsten 2007 betrat unsere damalige E2-ugend die internationale Bühne und nahm an einem Turnier in Frankreich teil. 16 Mannschaften spielten um den Turniersieg, darunter Teams aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Tschechien. 2008 durfte sich der TSV Firnhaberau mit dem FC Bayern München messen, wenn auch nur gegen die „kleinen“ Bayern. Im Winter 2008 nahm die F-ugend an einem Turnier des Kissinger SC teil. Im zweiten Spiel ging es gegen die Bayern, gegen die unser Nachwuchs nur unglücklich mit 2:0 verlor.

In dieser Saison belegte die 1. Mannschaft des TSV den zweiten Tabellenplatz in der Kreisklasse Augsburg Mitte und verpasste den Aufstieg in die Kreisliga nur knapp. Trainer Jürgen Höfner ist es gelungen, die Mannschaft zu einer der Stärksten der Liga zu formen.
Die 2. Herrenmannschaft unter Trainer Markus Schaller belegte den 12. Tabellenplatz der A-Klasse Augsburg Mitte mit einem beruhigenden Punktepolster auf den Abstiegsplatz. Der Grundstein für diese Saison wurde in dem von Abteilungsleiter Robert Spörel geplanten Trainingslager im schönen Kitzbühel gelegt. Untergebracht im 4-Sterne-Hotel Alpenresidenz Adler, wurde vor allem am „Teamspirit“ gearbeitet. Was fußballerisch in der Mannschaft steckt, konnte hier bereits mit einer spielerisch guten Leistung gegen den österreichischen Landesligisten SC Kirchberg unter Beweis gestellt werden.
Die bestehenden Kader werden zur neuen Saison voraussichtlich mit einigen Zugängen verstärkt. Ein Spieler zieht nach Wertingen um. Ansonsten sind keine weiteren Abgänge bekannt.
Auch die Jugendarbeit erfreut sich stetigen Wachstums, sodass ab nächster Saison erstmals seit drei Jahren wieder eine B-Jugend gemeldet wird. Diese wird von den Brüdern Markus und Sebastian Neumair trainiert, die selbst aus der Jugend des TSV Firnhaberau stammen. Das Ziel, die Lücke zwischen Jugend und Herrenmannschaften zu schließen, rückt somit immer näher.

Die F1-Junioren gewannen in den Wintermonaten insgesamt vier Hallenturniere. Die D1-Jugend wurde zum zweiten Mal in Folge Meister in der Gruppe 1 Augsburg. Zudem sind die D1-Junioren seit eineinhalb Jahren ungeschlagen!
Diese und viele weitere Erfolge zeigen, dass im Jugendbereich hervorragende Arbeit geleistet wird. Über viele Jahre hinweg spielten beim TSV auch Damenmannschaften mit großen Erfolgen.
Nicht zu vergessen: Unsere AH-Mannschaft, die seit nun 70 Jahren regelmäßig trainiert und Spiele bestreitet. Die AH komplettiert die Abteilung und zeigt die Generationenvielfalt. In den letzten Jahren haben sich auch ehemalige Spieler anderer Vereine unseren „Alten Herren“ angeschlossen und wurden somit erfolgreich in den Verein integriert. Ein Dank gilt Wolfgang Nerlich, dem „Team-Manager“ und aktuell ältesten aktiven Mitglied der AH.

Eine große Errungenschaft stellt unser Kunstrasenplatz dar, der im Juli 2010 offiziell eingeweiht wurde. Er bietet ideale Trainings- und Spielbedingungen bei jeder Wetterlage und ist somit im Winter auch ein beliebter Trainingsort für andere Mannschaften aus Augsburg und Umgebung. Ein herzlicher Dank gilt allen Sponsoren und Unterstützern für den Bau des Kunstrasenfeldes in der Firnhaberau.