springe zum Hauptbereich

TSV Firnhaberau

#WirlebenTSV

Lina und Frieda sind die Vereinsmeisterinnen 2025

Die Vereinsmeisterinnen in der K- und P-Gymnastik 2025 beim TSV FirnhaberauLina Walter und Frieda Kaiser - Die Vereinsmeisterinnen in der K- und P-Gymnastik 2025 beim TSV Firnhaberau (Foto: Maja Winter)
Gleich zu Beginn läuft es nicht ganz rund für Lina Walter. Bei den ersten Elementen verfängt sich das Seil und will nicht so, wie sie will. Doch Lina lächelt alles weg und lässt sich nichts anmerken.

Die erfahrene Wettkampfgymnastin weiß, dass das Seil das mit Abstand anspruchsvollste Handgerät in der Rhythmischen Sportgymnastik ist. Es ist instabil, fliegt unkontrolliert und verknotet sich leicht. Immerhin klappen die meisten ihrer Elemente und Lina ist am Ende dann doch zufrieden mit der Übung.

Knapp 60 Gymnastinnen des TSV Firnhaberau stehen an diesem Wochenende in der Schulturnhalle Firnhaberau auf der Wettkampffläche und präsentieren ihre Übungen erfahrenen Wertungsrichterinnen. Das Ziel ist ein Platz auf dem Siegertreppchen in der jeweiligen Altersstufe oder noch besser: Die meisten Punkte von allen einsammeln und den Titel der Vereinsmeisterin abräumen.

Bei den RSG Minis, die mit ihren vier Jahren zum ersten Mal auf der Wettkampffläche stehen, unterstützen noch die etwas älteren Gymnastinnen und machen die Übungen vor. Für die älteren ist es ein Wettkampf, wie jeder andere auch. „Unsere Mädels wollen alle zeigen, was sie im Training gelernt haben und jetzt können. Und das ist auch wichtig für ihre Entwicklung“, erklärt Jugendleiterin Carmen Oharek.

Je nach Alter präsentieren die Gymnastinnen eine, zwei oder sogar drei Übungen mit verschiedenen Handgeräten. Dabei gibt es bei den P-Übungen genaue Vorgaben inklusive Musik. Bei den K-Übungen zeigen die Gymnastinnen eine speziell auf sie zugeschnittene Kür-Übung mit eigener Musik. Bewertet werden hauptsächlich die Körpertechnik, die gymnastischen Elemente und der Umgang mit dem Handgerät.

Viel Aufmerksamkeit bekommt auch Katharina Burghard in der Altersstufe K8 bei ihren nahezu perfekten Übungen mit Seil und Reifen. Die Gymnastin hat sich dieses Jahr von den Gaumeisterschaften über den Bayern-Cup und die Süddeutschen bis zum Deutschland-Cup qualifiziert, der im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes Ende Mai in Leipzig ausgetragen wird.

Dann kommt der große Moment der Siegerehrung. Bei den P-Gymnastinnen holen sich Charlotta Karg (P5), Milena Holzheu (P6) und Frieda Kaiser (P7) in ihrer jeweiligen Altersklasse den 1. Platz. In der Gesamtwertung bekommt Frieda die meisten Punkte und damit den Titel der Vereinsmeisterin. Ihre direkte Konkurrentin hatte sich während des Einturnens verletzt und konnte mit ihren Punkten den Abstand auf Platz 1 trotzdem geringhalten.

Bei den K-Gymnastinnen können sich Laura Koch (K5), Mira Strelcyk und Emilia Ketterer (K6), Anna Gail (K7), Kathi Burghard (K8), Julia Nieschwietz (K9) und Lina Walter (K10) in ihrer jeweiligen Altersstufe den 1. Platz erturnen. In der Gesamtwertung liegt Lina Walter mit ihrem 1. Platz in der K10 nochmal deutlich den anderen Gymnastinnen und holt sich damit den Titel der Vereinsmeisterin 2025.

zu den Fotos