springe zum Hauptbereich

TSV Firnhaberau

#WirlebenTSV

Preis des Präsidenten für den TSV Firnhaberau

Preisübergabe mit (von links) Skilegende Irene Epple-Waigel, Claudia Wiedemann, Vereinspräsident Carsten Wiedemann, Vizepräsiden Heiko Nöll, Michaela Nöll, Claudia Linke und Bezirkstagspräsident Martin SailerPreis des Präsidenten für den TSV Firnhaberau - Preisübergabe mit (von links) Skilegende Irene Epple-Waigel, Claudia Wiedemann, Vereinspräsident Carsten Wiedemann, Vizepräsiden Heiko Nöll, Michaela Nöll, Claudia Linke und Bezirkstagspräsident Martin Sailer (Foto: Andreas Berndt)
Der TSV Firnhaberau zeigt, wie Vereinsarbeit weit über Sportplatz und Turnhalle hinaus wirken kann. Dieses Engagement wird jetzt vom Bezirk Schwaben mit dem Preis des Präsidenten belohnt. Ausgezeichnet wird das, was den Stadtteil schon lange prägt: Ein Miteinander, das Generationen verbindet und Menschen in der Firnhaberau zusammenbringt.

Ob Bewegungsstunden, gemeinsame Aktionen oder einfach nur Zeit füreinander - der TSV schafft Begegnungen, die im Alltag sonst selten stattfinden. Besonders das generationsübergreifende Engagement beeindruckte die Jury, zu der neben dem Bezirkstagspräsidenten Martin Sailer auch der 3. Bürgermeister und BLSV Bezirksvorsitzende Bernd Kränzle, seine Stellvertreterin im BLSV-Bezirksvorstand Claudia Linke, Sportredakteurin Andrea Bogenreuther und Skilegende Irene Epple-Waigel gehören.

Unter dem Projekttitel „Alte Menschen im Zusammenspiel mit Kindern – jeder lernt von jedem“ hat der Verein ein Angebot aufgebaut, das Senioren ebenso einbindet wie die Jüngsten im Stadtteil. Heute nehmen dort nicht nur Eltern und Kinder teil, sondern oft auch Großeltern und Enkel. Zudem hat sich der TSV in den vergangenen Jahren stark um die Themen Barrierefreiheit und Nachbarschaftshilfe gekümmert.

Bezirkstagspräsident Martin Sailer lobt in seiner Laudatio vor allem den gesellschaftlichen Wert des Projekts: Der TSV schaffe Räume, in denen sich Menschen zuhause fühlen, unabhängig von Alter oder Hintergrund. Das fördere den Zusammenhalt und sei ein Beispiel dafür, welche Rolle Sportvereine im sozialen Gefüge einer Stadt spielen können.

Beim TSV Firnhaberau sorgt die Auszeichnung für große Freude. „Normal werden wir immer für unsere Leistungen bei Wettkämpfen belohnt, jetzt wird zum ersten Mal unser soziales Engagement ausgezeichnet. Das macht uns richtig stolz“, sagt Präsident Carsten Wiedemann im Rahmen der Preisverleihung im Kanuzentrum am Eiskanal.

Mit dem Preis des Präsidenten würdigt der Bezirkstagspräsident von Schwaben unter dem Motto "Im Team für Schwaben" ehrenamtliches Engagement in den Sportvereinen vor Ort. In diesem Jahr stehen Leuchtturmprojekte im Mittelpunkt, mit denen sich Vereine in besonderer Weise für die Teilhabe aller Menschen einsetzen und für mehr Gleichberechtigung im Vereinsleben sorgen. "Der Preis ist für uns ein Ansporn, das Angebot weiter auszubauen und den sozialen Charakter unseres Vereins zu stärken", erklärt Vizepräsident Heiko Nöll.